Rumänienhilfe

In Puschendorf können Hilfsgüter abgegeben werden: Garage 8 östlich der Konferenzstr. 4 ist offen. Wenn Sie größere Mengen  liefern, bitten wir Sie um telefonische Voranmeldung bei Peter Jahn: 09101 / 90 62 75. 

Bitte beachten Sie: Wir können nur gut erhaltene, saubere Kleidung und Schuhe und kleinere Haushaltsgeräte annehmen.    

Weihnachts-Aktion 2022: 2740 Päckchen konnten nach Rumänien gebracht werden. Herzlichen Dank an alle Spender!

Unsere Partner in Rumänien

Die Evangelischen Brüdergemeinden in Rumänien

Seit etwa 1850 gibt es die Brüdergemeinden, eine evangelische Freikirche, in Rumänien. Etwa 100 Jahre später, nach Ende des 2. Weltkrieges entstanden viele Gemeinden z.B. in Oradea, Nusfalau, Praid, Sighet, um nur einige zu nennen.  

Anlaufstelle für uns ist Oradea, nahe der ungarischen Grenze. Hier übernimmt Familie Kabai die Organisation und Logistik. Oradea ist Ausgangsort für die Verteilung der Hilfssendungen bis in den äußersten Nordosten des Landes, zu den Sintidörfern an der ukrainischen Grenze.und der sozial-missionarischen Einsätze.
Von Oradea aus werden auch die Weihnachtspäckchen verteilt.

In Oradea wurde auch die Stiftung „Diakonie“ in  Hodos gegründet.

Ukrainische Flüchtlinge im rumänischen Grenzgebiet

Unsere Kontaktleute im Nordosten Rumäniens an der Ukrainischen Grenze kümmern sich aktuell verstärkt um die Flüchtlingsströme diesseits und jenseits der Grenze. Sie haben Unterbringungsmöglichkeiten eingerichtet und versorgen die Menschen mit Hilfsgütern, Körperpflege- und Hygieneartikeln, sowie Lebensmittel, die in Rumänien gekauft werden. 

Die rumänischen Geschwister bringen auch Hilfsgüter und Lebensmittel in die Kriegsgebiete der Ukraine. Ende Juni 2022 waren sie mit mehreren Fahrzeugen in Mariupol und im Donbass.  

Sintidörfer

Eine benachteiligte Region im Nordosten Rumäniens

Seit einigen Jahren hat uns Gott die besondere Not einiger Sintidörferaufs Herz gelegt. Die Dörfer liegen im Nordosten Rumäniens, an der ukrainischen Grenze. Not, Elend und Armut sind nirgends größer als hier. Die oft kinderreichen Familien sind ohne Arbeit und ohne Perspektive. Die Menschen hausen in Lehmhütten, oft ohne Strom, Wasser und Kanalisation.
Hier entstanden einige Gemeindehäuser. Junge und Alte kommen zusammen und hören das Evangelium von Jesus Christus. Fünf Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Veranstaltungen zu planen und miteinander durchzuführen. Viele schließen sich der Gemeinde an und lassen sich taufen. 
In der Regel gibt es in den Gemeinden größere Kindergruppen, die sich regelmäßig treffen. 

Durch den Glauben an Jesus Christus zieht Hoffnung und Zuversicht bei den Menschen ein. 

Wie sieht Hilfe aus?

Wir sammeln

  • Kleidung für Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder 
  • Schuhe in allen Größen für Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder
  • Bettwäsche, Decken, Schlafsäcke
  • Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle 
  • Haushaltsgeräte, Kühlschränke, Waschmaschinen, Kohleöfen…
    größere Teile bitte nur nach Absprache
  • Finanzielle Unterstützung in Notfällen 

Wir sind dankbar für finanzielle Unterstützung

wir unterstützen – soweit möglich –

  • alte und kranke Menschen
  • Familien und Kinder
  • christliche Kinder- und Jugendfreizeiten
  • Lebensmittelhilfen 

So können Sie helfen

Unsere Arbeit geschieht ehrenamtlich. Wir sammeln während des Jahres in erster Linie gut erhaltene, gereinigte Kleidung und Schuhe.
Wir sind dankbar für Geldspenden. Damit finanzieren wir die Transportkosten und direkte Hilfe vor Ort.  

Herzlichen Dank für alle Unterstützung.

Spendenkonto

Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf

IBAN: DE20 7625 0000 0000 1898 03
SWIFTBIC: BYLADEM1SFU
Projekt Nr. 15

Kontakt & Anfahrt

Diakoniegemeinschaft Puschendorf

Konferenzstraße 4 
90617 Puschendorf

Telefon 09101/7040
Telefax 09101/70465 

zentrale@diakonie-puschendorf.org

Kontaktformular

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden