Derzeit bieten wir Ihnen folgende Arbeitsstellen an:
Pflege(fach)personen (m/w/d)
Multiprofessionelles Team
Seit 2017 ist das Heinrich-Heinel-Heim Mitglied im Familienpakt Bayern (Näheres dazu unter dem angegebenen Link). Verliehen wurde uns das Prädikat für unsere Bemühungen um familienfreundliche Arbeitszeiten.
Was heißt das konkret? Für einige unserer Mitarbeitenden sind wir bei der Vereinbarung von individuellen Arbeitszeiten von dem sonst üblichen Schichtmodell abgewichen, zum Beispiel:
- Pflegefachkräfte, die Eltern oder Alleinerziehende von minderjährigen Kindern sind und keine Möglichkeit haben, ihre Kinder nachmittags während des Spätdienstes oder morgens bei Dienstbeginn zu betreuen; für einige dieser Mitarbeitenden haben wir Gleitzeit von 06:30 – 07:30 Uhr eingerichtet, und ihnen die Möglichkeit eingeräumt, werktags nur in der Frühschicht zu arbeiten;
- für einige unserer Mitarbeitenden (sowohl Pflegefach- als auch -hilfskräfte) haben wir individuelle Lösungen gefunden, z. B. Abstimmung des Dienstplans mit dem/der (Ehe-)Partner/-in, individuelle Wunsch-Schichtfolgen (bspw. Mo, Mi, Fr nur Spätdienst), oder auf Wunsch Wechsel vom Tag- in den Nachtdienst, etc.
- ein generelles „frühes“ Spätschichtende um 20:30 Uhr
- Entwicklung eines rollierenden, sich wiederholenden Rahmendienstplans mit einem 12-Wochen-Rhythmus
- verlässliche Urlaubsregelung am Anfang des Jahres
- etc.
Natürlich braucht ein Pflegeheim, das rund um die Uhr Pflege leistet, in erster Linie auch Schichtarbeitende! Ein flächendeckendes Angebot von familienfreundlichen Wunsch-Schichtplänen kann selbstverständlich nicht für alle Mitarbeitenden eines Schichtbetriebes eingerichtet werden. Aber wir sind immer bereit, mit unseren Mitarbeitenden und der Mitarbeitervertretung zusammen nach individuellen Lösungen mit Augenmaß zu suchen.
Sprechen Sie uns an!
Bewerbung an:
Heinrich-Heinel-Heim gGmbH
Herrn Engelbert Kufleitner
Konferenzstraße 2
90617 Puschendorf
Tel. 09101 / 704-500

Weitere Stellenangebote finden Sie unter: https://bit.ly/JobsHHH
Weitere Pluspunkte
- Tariflohn mit vielen Extraleistungen, wie beispielsweise ein “echtes” 13. Gehalt (Details siehe AVR Diakonie Bayern)
- Wir „schenken“ Ihnen keine Autos oder Elektrofahrräder! Bei uns finden Sie jedoch immer einen freien Parkplatz direkt vor der Tür!
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle direkt vor der Tür, Bahnhof (Bahnstrecke Nürnberg – Würzburg) 10 min Gehweg
- Günstige Mitarbeitertarife in der Kantine
- Kostenlose Getränke wie Kaffee, Tee oder gekühlte Säfte
- Betriebsausflüge (von der Mitarbeitervertretung organisiert)
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- … und vieles mehr …
Erfolg
Am 1. September 2018 haben wir unsere erste Auszubildende aus dem Ausland eingestellt. Wir haben die Mitarbeiterin aus Weißrussland von der Bewerbung, über den Visumsantrag bis zum Abschluss des Vertrags, der Anreise und der Begleitung bei den Behördengängen am Anfang erfolgreich begleitet.
Im darauf folgenden Jahr hat ein ehemaliger Bundesfreiwilligendienstleistender aus Togo die Ausbildung zum Altenpfleger begonnen und inzwischen erfolgreich beendet. Er arbeitet seitdem als Pflegefachkraft in unserem haus.
Im September 2021 haben zwei Bewerberinnen aus Vietnam ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau begonnen.
Ab dem Schuljahr 2022/23 haben wir insgesamt sechs Auszubildende zum/zur Pflegefachfrau/-mann und weitere sieben zum/zur Pflegefachhelfer/-in in Ausbildung.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland, auch zur Anerkennung als Fachkraft oder zum Beginn einer Ausbildung in der Pflege, wenden sich bitte an die oben genannte Adresse. Weitere informationen finden Sie hier.