
Garten der Hoffnung Puschendorf
Wir leben in einer Welt, die immer schneller, undurchschaubarer und hektischer wird. Viele Menschen beschleicht das Gefühl „gelebt zu werden“ und nicht mehr selbst über ihr Leben bestimmen zu können. Die Skulpturen und der Weg im Garten der Hoffnung helfen Ihnen Zeit zum Nachdenken und zum innehalten zu finden.
Lassen Sie sich von den Stationen: Sehnsucht, Aufbrechen, Loslassen und Gehalten werden und Ankommen inspirieren.
Herzlich willkommen im Garten der Hoffnung Puschendorf
Den „Garten der Hoffnung“ erreichen Sie über die Straße Engeleinsgraben in 90617 Puschendorf. An der Abzweigung von der Fürther Straße am Anfang des Engeleinsgrabens besteht links die Gelegenheit zum Parken.
Als Gast im Gästehaus der Diakonie-Gemeinschaft folgen Sie der Ausschilderung „Garten der Hoffnung“.
Falls Sie den „Garten der Hoffnung“ mit einer Gruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an die Rezeption des Gästehauses.
06. Juni 2022
Jede Falte hart erlacht – ein Abend mit Andreas Malessa,
Veranstalter: Alpha Buch, Puschendorf

08.- 10. Juli 2022
Aufbruch wagen –
Ein Wochenende im Garten der Hoffnung
Aus der Ausschreibung:
Wir alle kennen Lebenssituationen, die einengen und belasten… Wie können Schritte der Veränderung gelingen und wie kommt man zum inneren Frieden?
Die vier Stationen im Garten der Hoffnung regen an und praktische, lebensnahe Übungen helfen, konkrete Schritte in Richtung Veränderung zu wagen.
Referentin: Birgit Schreiber, Dipl. Sozialpädagogin mit systemischer Zusatzqualifikation

Impressionen




Ein lohnendes Ausflugsziel
Stationen entdecken
Der Garten ist in vier Stationen zu entdecken.
- Station 1: SEHNSUCHT
- Station 2: AUFBRECHEN
- Station 3: LOSLASSEN UND GEHALTEN WERDEN
- Station 4: ANKOMMEN
An jeder Station finden Sie eine Skulptur, die auf das Thema hinweist, eine Stele mit einem Bibelvers, einen Kasten mit Erläuterungen zur Station und eine Sitzgelegenheit, damit Sie sich Zeit zum Nachdenken gönnen können. Am Ende des Gartens finden Sie einen Gemeinschaftsplatz, ein Rondell, auf dem vier Symbole für wichtige Grundsätze des Glaubens im Pflaster eingelassen sind. Im Gelände finden Sie auch biblische Pflanzen und am Rondell einen Maulbeerbaum.
Erhalt und Pflege des Gartens liegen in unserer Hand. Wir freuen uns über jeden Euro, der als Spende zum Erhalt des Gartens eingeht (Spendenbescheinigung möglich, Projekt 18)!

Den Garten der Hoffnung Puschendorf besuchen
Sie können den „Garten der Hoffnung Puschendorf“ auf eigene Faust besuchen. Der Zugang erfolgt vom Engeleinsgraben. Oder wenn Sie die Wolfgangsquelle besuchen, folgen Sie den Wegweisern. An den Stationen des Gartens können Sie sich eigene Gedanken notieren und zu Hause an die Zeit der Stille zurückdenken. Wir laden Sie herzlich ein, sich einen Nachmittag Zeit zu nehmen.
Sie können den „Garten der Hoffnung Puschendorf“ mit einer Gruppe besuchen: dem Hauskreis, den Konfirmanden, dem Frauenkreis, den Senioren, dem Kirchenvorstand, den Schülern … Wir laden Sie ein zu einer interessanten Exkursion. Gern laden wir Sie auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen ein. Mittwochs, wenn das Cafe „Weiße Haube“ geöffnet hat, rechnen Sie direkt im Cafe ab, an den anderen Tagen gilt eine Pauschale von 7 EUR/ Person
Wir bieten Ihnen Führungen an. Bitte wenden Sie sich mit dem Formular an die Rezeption des Gästehauses. Sie koordiniert die Führung. Der oder die Führende wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitten nutzen Sie das Formular zur Anmeldung einer Führung.

Kontakt & Anfahrt
Garten der Hoffnung Puschendorf
Engeleinsgraben
90617 Puschendorf
Telefon 09101/7040
Telefax 09101/70465
Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf
Konferenzstraße 4
90617 Puschendorf
Telefon 09101/7040
Telefax 09101/70465
Kontaktformular

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Erstellung des Projektes wurde wesentlich vom Förderprogramm LEADER
des Freistaats Bayern und der EU unterstützt.



